import{_ as g}from"./header-image.184e5cb7.js";import{_ as c,a as m}from"./blog-advertising-card.vue.5cad9552.js";import{u as b}from"./event.5f8ed960.js";import{f as p,H as z,Y as w,u as f,G as k,o as t,c as n,b as s,a as W,F as i,y as v,k as A,l as B,m as _}from"./entry.73954258.js";import"./dw-btn.vue.83a377e8.js";import"./_plugin-vue_export-helper.c27b6911.js";import"./nuxt-link.c8b2a75d.js";import"./advert.6e331a75.js";import"./use-repositories.976d3a80.js";import"./wood-categories.2939f098.js";import"./advert.a20d7b8d.js";import"./useQuery.2d60bb85.js";const S={class:"bg-bright py-4 space-y-4"},L=p({__name:"index",setup(H){const{mutateAsync:o}=b();z(()=>{o({type:w.BLOG_PAGE_FETCHED,param:"home"})}),f({title:"Holzquelle - Blog - Wald. Holz. Wissen.",meta:[{property:"og:title",content:"Holzquelle - Blog - Wald. Holz. Wissen."},{property:"og:description",content:"Erweitere dein Wissen über Wald und Holz auf unserem Blog. Interessantes über nachhaltige Forstwirtschaft, Holzverarbeitung und innovative Anwendungen."},{name:"description",content:"Erweitere dein Wissen über Wald und Holz auf unserem Blog. Interessantes über nachhaltige Forstwirtschaft, Holzverarbeitung und innovative Anwendungen."},{property:"og:image",content:"https://holzquelle.com/tools/ideas.webp"},{property:"og:image:width",content:"300"},{property:"og:image:height",content:"300"},{property:"og:image:type",content:"image/webp"},{property:"og:url",content:"https://holzquelle.com/holz-blog"},{property:"og:type",content:"website"},{property:"og:locale",content:"de_DE"}]});const a=k(()=>[{title:"Die Buche - Eine Vorstellung",imgUrl:"/blog/buche-holz.webp",lastModifiedAt:"19.10.2024",author:"Florian Aspalter",link:"/holz-blog-post/buche-holz",text:"Die Buche ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Laubbäume Europas. Was kann das Holz und wofür ist es am besten geeignet?"},{title:"Holzmarktbericht September 24",imgUrl:"/blog/rundholzlager.webp",lastModifiedAt:"24.09.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/holzmarkbericht-Sept24",text:"Wie siehts aus am Österreichischen Holzmarkt? Die Nachfrage nach Holz bewegt sich aktuell in verschiedene Richtungen – doch bei einer Sorte spürt man jetzt einen deutlichen Aufschwung. Was das für den Markt bedeutet und wie ihr davon profitieren könnt, erfahrt ihr in unserem neuesten Bericht!."},{title:"Erleichterte Forstarbeit dank Rückewinde",imgUrl:"/blog/soma-seilwinde.webp",lastModifiedAt:"13.08.2024",author:"SOMA (gesponserter Beitrag)",link:"/holz-blog-post/soma-rueckewinde",text:"Sie wollen Ihren Arbeitsalltag in der Forstwirtschaft unbeschwerter gestalten und zudem das Risiko für Unfälle verringern? Neben Forstanhänger und Schneidspalter zählt die Rückewinde vielfach zum Grundinventar für eine effiziente Arbeit im Forst."},{title:"Forststraßenbau in Österreich: Was zu beachten ist",imgUrl:"/blog/holzpolter-forststraße.webp",lastModifiedAt:"16.07.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/forststraße-bauen",text:"Der Bau von Forststraßen ist eine entscheidende Maßnahme für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern in Österreich. Diese Straßen ermöglichen den Zugang zu abgelegenen Waldgebieten, erleichtern die Holzernte und tragen zur Waldpflege bei. Doch bevor Sie mit dem Bau beginnen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten."},{title:"Totholz im Wald - Ein Schlüssel zur Waldgesundheit",imgUrl:"/blog/totholz.webp",lastModifiedAt:"04.06.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/totholz-im-wald",text:"Totholz im Wald ist ein oft unterschätztes Element, das eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Waldgesundheit spielt. Durch das Belassen von Wipfeln und Astmaterial im Wald kann der natürliche Kreislauf gestärkt werden, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. In diesem Artikel werden die Vorteile von Totholz im Wald näher beleuchtet und praxisnahe Tipps gegeben, wie man es optimal im Wald belässt."},{title:"So bleibt dein Wald langfristig gesund",imgUrl:"/blog/pexels-zhangkaiyv-1068508.webp",lastModifiedAt:"20.05.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/wald-gesundheit",text:"Ein gesunder Wald ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das gesamte ökologische Gleichgewicht und langfristige Nachhaltigkeit. Doch wie kannst du sicherstellen, dass der Wald über die Jahre hinweg robust und gesund bleibt? Hier sind einige wichtige Schritte, die du ergreifen kannst, um die langfristige Gesundheit deines Waldes zu fördern."},{title:"Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Mehr als nur ein Slogan",imgUrl:"/blog/pexels-felixmittermeier-957024.webp",lastModifiedAt:"16.05.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/nachhaltige-waldbewirtschaftung",text:"Wenn wir über Nachhaltige Waldbewirtschaftung sprechen, könnte man leicht denken, dass es sich um einen modernen Slogan im Kampf gegen den Klimawandel handelt. Doch dieser Begriff ist viel mehr als das - er ist seit 1975 im Österreichischen Forstgesetz verankert und bildet das Fundament für die Bewahrung und Stärkung der vier wesentlichen Funktionen des Waldes."},{title:"Wildschäden in Österreich: Wer trägt die Verantwortung?",imgUrl:"/blog/hirsch.webp",lastModifiedAt:"15.03.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/wildschaden-verantwortung-haftung",text:"In den malerischen Landschaften Österreichs ist die Begegnung mit Wildtieren grundsätzlich ein faszinierendes Erlebnis, nicht wahr? Doch neben der natürlichen Schönheit birgt die Wildpopulation auch potenzielle Risiken für Landwirte und Waldbesitzer in Form von Wildschäden. Wer trägt in Österreich die Verantwortung für solche Schäden, die durch Wildtiere verursacht werden?"},{title:"Der Heizwert von Brennholz: Ein umfassender Vergleich der verschiedenen Holzarten",imgUrl:"/blog/esche-klein.webp",lastModifiedAt:"20.02.2024",author:"Florian Aspalter",link:"/holz-blog-post/heizwert-brennholz",text:"Brennholz ist eine der ältesten und nachhaltigsten Energiequellen, die der Menschheit zur Verfügung stehen. Doch nicht alle Holzarten sind gleich, wenn es um den Heizwert geht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Heizwert von verschiedenen Brennholzarten und präsentieren eine umfassende Vergleichstabelle."},{title:"Esche als Brennholz - Hochwertiges Brennholz oder überteuertes Schadholz?",imgUrl:"/blog/leaves-141592_1280.webp",lastModifiedAt:"14.01.2024",author:"Florian Aspalter",link:"/holz-blog-post/esche-brennholz",text:"In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt des Brennholzes ein und beleuchten ausführlich, ob Eschenholz als Brennholz eine gute Wahl ist. Von energetischen Eigenschaften bis zum Verhalten beim Abbrennen - erfahre, ob Esche in der Welt des Brennholzes einen Spitzenplatz einnimmt."},{title:"Festmeter, Raummeter, Schüttraummeter - Was ist der Unterschied?",imgUrl:"/tools/brennholz.webp",lastModifiedAt:"06.01.2024",author:"Florian Aspalter",link:"/holz-blog-post/fest-raum-schuettraummeter",text:"Ein Meter Holz - Je nach Anwendungsbereich gibt es beim Holz verschiedene Mengenangaben, die alle ihre Berechtigung haben. Doch wie genau sind die definiert und wann brauche ich welche Einheit? "},{title:"Sturm Zoltan - Auswirkungen auf den Holzmarkt",imgUrl:"/blog/zoltan.webp",lastModifiedAt:"02.01.2024",author:"Christoph Kronsteiner",link:"/holz-blog-post/zoltan-sturm",text:'Ein ungewöhnlich starker Sturm namens "Zoltan" hat in Österreich im Dezember 2023 erhebliche Schäden verursacht, insbesondere im Norden des Landes. Mit Spitzenwindgeschwindigkeiten von über 200 km/h hinterließ er zwar glücklicherweise nur wenige großflächige Schäden, dennoch stellt sich die Frage, wie sich dieser Sturm auf den Holzmarkt in Österreich auswirken wird, insbesondere in Bezug auf den Preis für Sägerundholz.'},{title:"Kaminholz kaufen - Worauf muss ich achten?",imgUrl:"/blog/relaxing-1979674.webp",lastModifiedAt:"26.12.2023",author:"Florian Aspalter",link:"/holz-blog-post/kaminholz-kaufen",text:"Ein gemütliches Zuhause mit einem knisternden Kaminfeuer zu wärmen, hat seinen ganz eigenen Charme. Damit das Feuer stets wohlige Wärme verbreitet, ist die richtige Auswahl..."},{title:"Ideen?",imgUrl:"/tools/ideas.webp",link:"mailto:office@holzquelle.com",text:"Hier entstehen bald viele weitere spannende Beiträge rund um das Thema Holz. Du hast Vorschläge, welche Tools was auch für andere interessant sein könnte wir umsetzen sollen? Nur her damit :)",linktext:"Schreib uns!"}]);return(r,E)=>{const h=g,d=c,u=m;return t(),n(i,null,[s(h,{h1:!0,title:r.$t("blog.hero.title"),subtitle:r.$t("blog.hero.subtitle"),shrinkMobile:!0},null,8,["title","subtitle"]),W("div",S,[(t(!0),n(i,null,v(A(a),(e,l)=>(t(),n(i,null,[s(d,{title:e.title,imgUrl:e.imgUrl,lastModifiedAt:e.lastModifiedAt,link:e.link,text:e.text,author:e.author},null,8,["title","imgUrl","lastModifiedAt","link","text","author"]),(l+1)%3==0?(t(),B(u,{key:0,source:"blog",id:l.toString()},null,8,["id"])):_("",!0)],64))),256))])],64)}}});export{L as default};
