holzquelle – Der Marktplatz für Holz
Zwei Ennstaler – Förster Christoph Kronsteiner und Software-Entwickler Florian Aspalter – gründeten das Startup holzquelle. Der digitale Marktplatz für alle Arten von Holz trifft den Nerv der Zeit und setzt auf kurze Wege, faire Preise und regionale Wertschöpfung.
Regionalität und Versorgungssicherheit statt Importholz
Noch immer wird Holz aus Regenwäldern und Naturschutzgebieten geschlagen und über weite Strecken transportiert – oft zu einem höheren Preis verkauft als vergleichbare regionale Produkte. Gleichzeitig finden viele Waldbesitzer in Österreich für ihre hochwertigen Stämme keinen passenden Abnehmer und müssen sie als günstige Hackschnitzel abgeben. Auf der anderen Seite kämpfen Käufer – besonders in Städten – damit, rechtzeitig und zu fairen Preisen an Brennholz zu kommen.
Genau hier setzt holzquelle an: Wir verbinden Anbieter und Interessierte direkt miteinander – ohne unnötige Zwischenwege. Das sorgt für faire Preise, kurze Transportwege und eine sichere Versorgung mit heimischem Holz“, erklärt Christoph Kronsteiner. Florian Aspalter ergänzt: „Ob ein Sägewerk auf der Suche nach dem richtigen Rundholz, eine Tischlerei, die Schnittholz benötigt, Privatkunden auf der Suche nach Brennholz oder Betriebe, die ihre Dienstleistungen im Holzbereich anbieten möchten – bei holzquelle wird jeder fündig.
Seit Februar 2023 online – und rasant im Wachstum
Seit dem 28. Februar 2023 ist holzquelle.com online – und wächst seither Monat für Monat. Das Prinzip ist einfach: Inserieren kostet nichts – weder für Waldbesitzer noch für Unternehmen. Wer Holz verkaufen oder Dienstleistungen rund um Forst und Holz anbieten möchte, kann sofort starten und erreicht damit tausende potenzielle Käufer und Auftraggeber in ganz Österreich. Waldbesitzer gewinnen direkten Zugang zu einer großen, kaufbereiten Zielgruppe und können ihre Produkte – vom Rundholz über Schnittholz bis zu Holzprodukten und Brennholz – schnell, direkt und ohne Zwischenhändler anbieten. Unternehmen aus der Holz- und Forstbranche präsentieren ihre Leistungen kostenfrei genau dort, wo die Nachfrage entsteht. Ergänzend stehen praktische Online-Tools für den Holzhandel sowie ein stetig wachsender Blog mit Fachwissen, Tipps und Markttrends zur Verfügung – damit jedes Inserat den maximalen Erfolg bringt.
Starke Zahlen, starke Partner
Heute zählt holzquelle rund 3.100 Verkäufer, bis zu 33.000 Webseitenbesucher pro Monat und insgesamt 3.500 erstellte Inserate, von denen aktuell ca. 2.300 aktiv sind. Zu den aktiven Kooperationspartnern zählen renommierte Marken wie Stihl, Steyr und Königswieser. Die Zahl der Angebote wächst kontinuierlich – ebenso wie die Reichweite und Sichtbarkeit in der Branche.
Mehrwert über Social Media
Mit fast 90.000 Followern auf verschiedenen Kanälen ist holzquelle ein fester Treffpunkt der Forst- und Wald-Community. Die Social-Media-Präsenz liefert Einblicke, die man sonst kaum bekommt: Praxisnahes Fachwissen für die Waldbewirtschaftung, Tipps aus erster Hand, Markttrends und Geschichten direkt aus dem Wald. Wer hier mitliest, erfährt frühzeitig, was den Holzmarkt bewegt – und bleibt stets bestens informiert.
Honorarfreie Bilder von Maria Fahrngruber/Daniel Wallmüller:
5 Fotos, 11,8 Mb:
Bilder Downloadholzquelle Logos:
Logos Download