
Holzmarktbericht April 25 – Aktuelle Entwicklungen am Rundholzmarkt
18.04.2025
Holzmarktbericht April 25 – Aktuelle Marktlage für Fichte, Lärche & Energieholz in Österreich. Jetzt lesen: Preise, Nachfrage, Empfehlungen & regionale Unterschiede.
18.04.2025
Holzmarktbericht April 25 – Aktuelle Marktlage für Fichte, Lärche & Energieholz in Österreich. Jetzt lesen: Preise, Nachfrage, Empfehlungen & regionale Unterschiede.
18.03.2025
Der März hat uns einen stabilen, aber differenzierten Holzmarkt präsentiert. Besonders bei Nadelholz zeigt sich weiterhin eine starke Nachfrage – allerdings mit regionalen Besonderheiten.
31.01.2025
Aktueller Holzmarktbericht Jänner 2025: Rundholzpreise in Österreich steigen auf 110-115€/Fm, während die Nachfrage nach Fichte, Kiefer und Lärche wächst. Schwache Märkte für Industrie- und Energieholz. Jetzt alle Entwicklungen und Prognosen lesen!
03.01.2025
Im Plenterwald des Stiftes Schlägl hatte ich die Gelegenheit, den neuen STEYR 4140 Expert CVT mit Forstschutzrahmen unter realen Bedingungen zu testen. Mein Ziel war es, die Leistungsfähigkeit des Traktors und die Praxistauglichkeit des Forstschutzrahmen zu prüfen.
20.12.2024
Erfahre, wie es aktuell am Holzmarkt aussieht: Welche Holzarten sind besonders gefragt? Wo steigen die Preise? Und warum könnte eine politische Entscheidung aus den USA die Holzbranche in Europa beeinflussen?
17.12.2024
Holz ist ein beliebter Rohstoff, sei es als Brennholz für den Kamin oder als Baumaterial für DIY-Projekte. Um Holz lange nutzen zu können, ist es jedoch wichtig, es richtig zu lagern – vor allem im Freien. In diesem Artikel erfährst du, wie du Holz im Garten lagerst, um es trocken und in gutem Zustand zu halten.
16.12.2024
Holz ist ein bewährter Brennstoff für Kaminöfen, Heizungen und Feuerstellen. Beim Kauf von Brennholz stößt du vielleicht auf den Begriff "Schüttraummeter" (SRM). Doch was bedeutet dieser Begriff genau, und wie kannst du Schüttraummeter umrechnen? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über das Thema und hilft dir, Klarheit zu schaffen.
26.11.2024
Die Forstwirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, Einkommen zu generieren. Doch um langfristig finanziell erfolgreich zu sein, bedarf es einer strukturierten Vorgehensweise.
22.11.2024
Aktueller Überblick über die Holzpreise im November 2024, sowie Tipps zum Verkauf von Rundholz, Lärche und Laubholz.
11.11.2024
Brennholz lagern ist nicht nur eine Frage der Platzierung – die richtige Lagerung hat direkten Einfluss auf die Brennqualität und die Lebensdauer des Holzes.
28.10.2024
Die rauen Bedingungen im Wald stellen besondere Anforderungen an die Sicherheit der Maschinen und des Fahrers. Forstschutzrahmen spielen dabei eine zentrale Rolle, um Unfälle zu verhindern und zugleich die Lebensdauer der Traktoren zu verlängern.
19.10.2024
Die Buche ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Laubbäume Europas. Was kann das Holz und wofür ist es am besten geeignet?
24.09.2024
Wie siehts aus am Österreichischen Holzmarkt? Die Nachfrage nach Holz bewegt sich aktuell in verschiedene Richtungen – doch bei einer Sorte spürt man jetzt einen deutlichen Aufschwung. Was das für den Markt bedeutet und wie ihr davon profitieren könnt, erfahrt ihr in unserem neuesten Bericht!.
23.08.2024
Sie wollen Ihren Arbeitsalltag in der Forstwirtschaft unbeschwerter gestalten und zudem das Risiko für Unfälle verringern? Neben Forstanhänger und Schneidspalter zählt die Rückewinde vielfach zum Grundinventar für eine effiziente Arbeit im Forst.
16.07.2024
Der Bau von Forststraßen ist eine entscheidende Maßnahme für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern in Österreich. Diese Straßen ermöglichen den Zugang zu abgelegenen Waldgebieten, erleichtern die Holzernte und tragen zur Waldpflege bei. Doch bevor Sie mit dem Bau beginnen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
04.06.2024
Totholz im Wald ist ein oft unterschätztes Element, das eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Waldgesundheit spielt. Durch das Belassen von Wipfeln und Astmaterial im Wald kann der natürliche Kreislauf gestärkt werden, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. In diesem Artikel werden die Vorteile von Totholz im Wald näher beleuchtet und praxisnahe Tipps gegeben, wie man es optimal im Wald belässt.
20.05.2024
Ein gesunder Wald ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das gesamte ökologische Gleichgewicht und langfristige Nachhaltigkeit. Doch wie kannst du sicherstellen, dass der Wald über die Jahre hinweg robust und gesund bleibt? Hier sind einige wichtige Schritte, die du ergreifen kannst, um die langfristige Gesundheit deines Waldes zu fördern.
16.05.2024
Wenn wir über Nachhaltige Waldbewirtschaftung sprechen, könnte man leicht denken, dass es sich um einen modernen Slogan im Kampf gegen den Klimawandel handelt. Doch dieser Begriff ist viel mehr als das - er ist seit 1975 im Österreichischen Forstgesetz verankert und bildet das Fundament für die Bewahrung und Stärkung der vier wesentlichen Funktionen des Waldes.
15.03.2024
In den malerischen Landschaften Österreichs ist die Begegnung mit Wildtieren grundsätzlich ein faszinierendes Erlebnis, nicht wahr? Doch neben der natürlichen Schönheit birgt die Wildpopulation auch potenzielle Risiken für Landwirte und Waldbesitzer in Form von Wildschäden. Wer trägt in Österreich die Verantwortung für solche Schäden, die durch Wildtiere verursacht werden?
20.02.2024
Brennholz ist eine der ältesten und nachhaltigsten Energiequellen, die der Menschheit zur Verfügung stehen. Doch nicht alle Holzarten sind gleich, wenn es um den Heizwert geht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Heizwert von verschiedenen Brennholzarten und präsentieren eine umfassende Vergleichstabelle.
14.01.2024
In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt des Brennholzes ein und beleuchten ausführlich, ob Eschenholz als Brennholz eine gute Wahl ist. Von energetischen Eigenschaften bis zum Verhalten beim Abbrennen - erfahre, ob Esche in der Welt des Brennholzes einen Spitzenplatz einnimmt.
06.01.2024
Ein Meter Holz - Je nach Anwendungsbereich gibt es beim Holz verschiedene Mengenangaben, die alle ihre Berechtigung haben. Doch wie genau sind die definiert und wann brauche ich welche Einheit?
02.01.2024
Ein ungewöhnlich starker Sturm namens "Zoltan" hat in Österreich im Dezember 2023 erhebliche Schäden verursacht, insbesondere im Norden des Landes. Mit Spitzenwindgeschwindigkeiten von über 200 km/h hinterließ er zwar glücklicherweise nur wenige großflächige Schäden, dennoch stellt sich die Frage, wie sich dieser Sturm auf den Holzmarkt in Österreich auswirken wird, insbesondere in Bezug auf den Preis für Sägerundholz.
26.12.2023
Ein gemütliches Zuhause mit einem knisternden Kaminfeuer zu wärmen, hat seinen ganz eigenen Charme. Damit das Feuer stets wohlige Wärme verbreitet, ist die richtige Auswahl...