holzquelle Blog

Wald. Holz. Wissen.

Schüttraummeter umrechnen: Eine praktische Anleitung

Florian Aspalter
|
16.12.2024

Holz ist ein bewährter Brennstoff für Kaminöfen, Heizungen und Feuerstellen. Beim Kauf von Brennholz stößt du vielleicht auf den Begriff "Schüttraummeter" (SRM). Doch was bedeutet dieser Begriff genau, und wie kannst du Schüttraummeter umrechnen? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über das Thema und hilft dir, Klarheit zu schaffen.

Was ist ein Schüttraummeter?

Ein Schüttraummeter ist eine Volumeneinheit, die bei der Messung von lose geschüttetem Brennholz verwendet wird. Dabei handelt es sich um einen Kubikmeter (1 m³) Holzscheite, die lose in einen Behälter oder Raum geschüttet werden. Aufgrund der losen Anordnung des Holzes ist ein Schüttraummeter nicht mit einem "Raummeter" (RM) oder einem "Festmeter" (FM) identisch, da zwischen den Holzscheiten Luftlücken verbleiben.

Die wichtigsten Holzmaßeinheiten im Überblick

Bevor wir auf die Umrechnung eingehen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den gängigen Maßeinheiten zu kennen:

  • Festmeter (FM): Ein Kubikmeter massives Holz ohne Zwischenräume.
  • Raummeter (RM): Ein Kubikmeter gestapeltes Holz inklusive der Luftzwischenräume.
  • Schüttraummeter (SRM): Ein Kubikmeter lose geschüttetes Holz, bei dem die Luftzwischenräume größer sind als bei einem Raummeter.

Umrechnung von Schüttraummeter in andere Maßeinheiten

Die Umrechnung von Schüttraummeter in Festmeter oder Raummeter ist keine exakte Wissenschaft, da sie von mehreren Faktoren abhängt:

  • Holzart: Hartholz (z. B. Buche oder Eiche) hat eine andere Dichte als Weichholz (z. B. Fichte oder Kiefer).
  • Scheitlänge: Kürzere Holzscheite lassen sich dichter stapeln als lange Scheite.
  • Lagerung: Die Anordnung des Holzes beeinflusst den Anteil der Luftzwischenräume.

Als grobe Faustregel gelten jedoch folgende Umrechnungsfaktoren:

  • 1 Schüttraummeter entspricht etwa 0,6 bis 0,7 Raummeter.
  • 1 Schüttraummeter entspricht etwa 0,4 bis 0,5 Festmeter.

Beispiel:

Du hast 5 Schüttraummeter Brennholz gekauft. Dies entspricht etwa 3 bis 3,5 Raummeter oder 2 bis 2,5 Festmeter.


Um dir die Rechnung zu ersparen haben wir einen praktischen Umrechner für dich gebaut:

Vorteile von Schüttraummeter

  • Einfaches Verladen und Transportieren.
  • Schnell verfügbar und in der Regel kostengünstiger.

Nachteile von Schüttraummeter

  • Weniger Holzvolumen im Vergleich zu Raummeter oder Festmeter.
  • Schwieriger abzuschätzen, wie viel Holz tatsächlich enthalten ist.

Tipps zum Kauf von Brennholz

  • Vertrauenswürdigen Händler wählen: Kaufe Holz bei einem vertrauenswürdigen Anbieter, der klare Informationen über die Holzmenge und die verwendete Maßeinheit bereitstellt.
  • Qualität des Holzes prüfen: Achte auf gut getrocknetes Holz mit einer Restfeuchte von unter 20 %, da dieses effizienter verbrennt.
  • Preise vergleichen: Rechne Schüttraummeter in Raummeter oder Festmeter um, um Angebote besser vergleichen zu können.
  • Lagerplatz einplanen: Denke daran, dass lose geschüttetes Holz mehr Platz beansprucht als gestapeltes Holz.

Fazit

Die Umrechnung von Schüttraummeter in Raummeter oder Festmeter ist entscheidend, um die Holzmenge und den Preis korrekt einzuschätzen. Während Schüttraummeter oft eine praktische und günstige Wahl sind, solltest du bei der Planung und beim Kauf darauf achten, wie viel Holz du tatsächlich erhältst. Mit ein wenig Hintergrundwissen und der richtigen Vorbereitung bist du gut gerüstet, um das Beste aus deinem Brennholzkauf herauszuholen.

Du willst Brennholz kaufen?
Mehr von holzquelle auf:
FacebookLogoTikTokLogoYoutubeLogo
Weitere interessante Artikel: